Die AE-Wasserbarriere Amari dient sowohl als Löschwasserbarriere (Bild 1–3) als auch als automatische Hochwasserschutzbarriere in Kombination mit einem Rigole (Bild 4–6). In beiden Anwendungsbereichen beträgt die maximale Anstauhöhe 30 cm.
Dank ihrer geringen Einbautiefe von nur 7 cm kann sie auch nachträglich in Beton oder Asphalt integriert werden und als Wasser- bzw. Löschwasserbarriere fungieren.
Bei der Hochwasserschutzbarriere wird Regenwasser bei normalen Niederschlägen über das Rigole in die Kanalisation abgeleitet. Bei starkem Regen oder Rückstau fliesst das Wasser in die Barrierenwanne. Das Aluminiumprofil schwimmt dann auf, bis der Verriegelungsmechanismus ausgelöst wird.
Die patentierte Amari Löschwasserbarriere aus Aluminium ist für eine maximale Anstauhöhe von 30 cm ausgelegt. Mit ihrer geringen Einbautiefe von nur 6 cm eignet sich das System hervorragend für den nachträglichen Einbau.
Der Einbau erfolgt bündig mit der bestehenden Bodenoberkante, sodass das robuste Aluminiumprofil problemlos von Fahrzeugen und Staplern überfahren werden kann.
Wenn Löschwasser oder andere Flüssigkeiten in die Wanne eintreten, hebt sich das Aluminiumprofil zunächst um einige Zentimeter, bis der Verriegelungsmechanismus freigegeben wird.
Das System zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
• Bauhöhe von nur 7 cm
• Hohe Widerstandsfähigkeit
• Abklappbar
Feldstrasse 28, 6022 Grosswangen
Werkhof:
Gewerbezone 57, 6018 Buttisholz
Kontakt